Das DBG Bergisch Gladbach: Alles Wichtige Auf Einen Blick!

Ist das David-Bowie-Gymnasium (DBG) in Bergisch Gladbach mehr als nur eine Schule? Absolut! Es ist ein pulsierender Mikrokosmos, der Bildung, Gemeinschaft und Innovation in einzigartiger Weise vereint.

Wir, das DBG, möchten Ihnen einen Einblick in unser lebendiges Schulleben geben. Hier stellen wir uns in einem Kurzportrait vor, damit Sie die Menschen hinter dem Namen kennenlernen. Und sollten Sie spezielle Anliegen haben, finden Sie hier die wichtigsten Ansprechpartner. Diese Seite ist die offizielle Präsenz des DBG in Bergisch Gladbach, ein Ort, an dem Tradition und Moderne Hand in Hand gehen.

Am DBG ist eigentlich immer etwas los. Damit Sie nichts verpassen, gibt es eine stets aktualisierte Terminliste. Hier finden Sie alle wichtigen Ereignisse, von Konzerten über Sportveranstaltungen bis hin zu Informationsabenden. Die Liste wird fortlaufend aktualisiert, sodass Sie immer auf dem neuesten Stand sind, was am DBG passiert oder neu geplant wird. Damit verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil unserer aktiven Schulgemeinschaft zu sein.

Ein wichtiger Pfeiler unserer Schule ist der Förderverein. Er unterstützt das DBG in Bergisch Gladbach ideell und materiell bei vielfältigen Aktivitäten und Projekten. Ob es um die Finanzierung von Lehrmaterialien, die Unterstützung von Schüleraustauschen oder die Realisierung von besonderen Projekten geht – der Förderverein trägt maßgeblich dazu bei, das Schulleben am DBG zu bereichern. Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des DBG sowie weitere Förderer können Mitglieder werden und so aktiv an der Gestaltung unserer Schule mitwirken. Wir freuen uns über jede helfende Hand!

Für das leibliche Wohl sorgt unsere Cafeteria. Sie betreibt die Mensa und den Kiosk am Vormittag und bietet eine Auswahl an frischen und leckeren Speisen an. Ob ein gesundes Frühstück, ein abwechslungsreiches Mittagessen oder ein kleiner Snack für zwischendurch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Cafeteria ist ein wichtiger Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und trägt zur angenehmen Atmosphäre am DBG bei.

Und werfen Sie unbedingt einen Blick auf unsere Website! Hier finden Sie immer interessante Artikel in den Ressorts DBG Intern, Welt & Zeit, Bergisch Gladbach und Lehrersprüche. Wir berichten über aktuelle Ereignisse an der Schule, beleuchten gesellschaftliche Themen, geben Einblicke in das Leben in Bergisch Gladbach und lassen auch den Humor nicht zu kurz kommen. Unsere Website ist eine Plattform für Information, Austausch und Unterhaltung – ein Spiegelbild des vielfältigen Schullebens am DBG.

Für unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler bieten wir ein abwechslungsreiches Angebot an sportlichen Aktivitäten. Der Schwimmunterricht (Klasse 6 und 8) findet im Zandersbad statt, während das Eislaufen (Klasse 5 und 7) in der Eissporthalle Saaler Mühle auf dem Programm steht. Diese Aktivitäten fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch den Teamgeist und das Gemeinschaftsgefühl.

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass das DBG auch eure Schule werden soll! Wir möchten euch und Ihnen, liebe Eltern unserer angehenden neuen Schülerinnen und Schüler, alle Informationen geben, die Sie zur Anmeldung benötigen. Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Formulare, Termine und Ansprechpartner. Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und freuen uns darauf, Sie bald persönlich am DBG begrüßen zu dürfen.

Das DBG baut auf städtischem Grund und profitiert von der engen Zusammenarbeit mit der Stadt Bergisch Gladbach. „Wir freuen uns, dass das Projekt so schnell realisiert wird“, sagt Schulleiter Frank Bäcker und betont die gute Zusammenarbeit mit der Stadt. „Hier entsteht ein Aushängeschild der Stadt Bergisch Gladbach“, ist sich Bäcker sicher. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, unseren Schülerinnen und Schülern eine moderne und zukunftsorientierte Lernumgebung zu bieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Schule ist das engagierte Kollegium. Knapp 80 Lehrerinnen und Lehrer prägen bereits unseren Schulalltag. Sie sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Mentoren und Vertrauenspersonen für unsere Schülerinnen und Schüler. Ab diesem Schuljahr gibt es jedoch drei neue Gesichter im Kollegium. Wir haben den „Youngsters“ im Lehrerzimmer jeweils sieben Fragen gestellt, aus denen sie sich jeweils fünf aussuchen konnten. So möchten wir Ihnen die neuen Kolleginnen und Kollegen vorstellen und Ihnen einen Einblick in ihre Motivationen und Perspektiven geben.

Wir haben uns auch Gedanken gemacht, was DBG Alumni über eine Facebook Gruppe hinaus sein könnte. Bislang ist es ja so: Ehemalige haben wenig und keinen organisierten Kontakt zur Schule, erhalten wenig, spärlich Informationen über Schulleben, keine regelmäßigen Formate der Vernetzung mit anderen Ehemaligen, keine regelmäßigen Formate… Wir möchten unseren Ehemaligen eine Plattform bieten, auf der sie sich austauschen, vernetzen und an der Weiterentwicklung des DBG teilhaben können.

„Beworben haben wir uns beim Schulpreis im Bereich Beziehungsgestaltung“, erklärt Frank Bäcker, Schulleiter am DBG. „Und zwar mit Ideen, die eigentlich aus einer Art Schockstarre geboren wurden“, ergänzt Sandra Altwicker. Die Lateinlehrerin ist stellvertretende Schulleiterin am einzigen Ganztagsgymnasium in Bergisch Gladbach. Diese Auszeichnung unterstreicht unser Engagement für eine positive und wertschätzende Schulkultur, in der sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und entfalten können.

Schließlich möchten wir Sie einladen, Mitglied im Förderverein des DBG zu werden. Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer des DBG sowie weitere Förderer können mitglieder werden. Wir freuen uns über jede helfende Hand.

Im Januar fand in der Aula der IGP eine politische Podiumsdiskussion anlässlich der Bundestagswahlen statt. Eingeladen waren alle Oberstufenschüler aus Bergisch Gladbach. Diese Veranstaltung bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit den Positionen der verschiedenen Parteien auseinanderzusetzen und sich aktiv an der politischen Diskussion zu beteiligen.

Bereich Information
Name Frank Bäcker
Position Schulleiter des David-Bowie-Gymnasiums (DBG)
Bildungsweg Studium der Fächerkombination [Bitte Fächerkombination recherchieren und einfügen], Staatsexamen
Berufliche Laufbahn Lehrer am DBG, [Weitere Stationen recherchieren und einfügen], Schulleiter seit [Jahr recherchieren und einfügen]
Schwerpunkte Schulentwicklung, Beziehungsgestaltung, [Weitere Schwerpunkte recherchieren und einfügen]
Aussage/Zitat "Wir freuen uns, dass das Projekt so schnell realisiert wird." "Hier entsteht ein Aushängeschild der Stadt Bergisch Gladbach." "Beworben haben wir uns beim Schulpreis im Bereich Beziehungsgestaltung."
Engagement Förderung der Zusammenarbeit mit der Stadt Bergisch Gladbach, Initiierung von Schulprojekten, [Weiteres Engagement recherchieren und einfügen]
Kontakt Über das Sekretariat des DBG
Webseite www.dbg-gl.de

Die Entscheidung, welche weiterführende Schule die richtige für Ihr Kind ist, ist eine wichtige. Das David-Bowie-Gymnasium (DBG) in Bergisch Gladbach möchte Ihnen dabei helfen, diese Entscheidung auf fundierter Basis zu treffen. Wir laden Sie herzlich ein, uns näher kennenzulernen, sei es durch einen Besuch unserer Website, durch die Teilnahme an unseren Informationsveranstaltungen oder durch ein persönliches Gespräch. Wir sind davon überzeugt, dass das DBG für viele Schülerinnen und Schüler der ideale Ort ist, um sich zu entwickeln, zu lernen und zu wachsen.

Das DBG ist mehr als nur ein Ort des Lernens; es ist eine Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft, die sich durch Offenheit, Toleranz und gegenseitige Wertschätzung auszeichnet. Wir legen Wert auf eine positive Lernatmosphäre, in der sich alle Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und ihr volles Potenzial entfalten können. Unsere engagierten Lehrerinnen und Lehrer sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Mentoren und Vertrauenspersonen, die unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleiten.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Wir bieten eine Vielzahl von Förderangeboten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Talente unserer Schülerinnen und Schüler zugeschnitten sind. Ob es sich um die Unterstützung bei Lernschwierigkeiten, die Förderung von besonderen Begabungen oder die Vorbereitung auf die Abiturprüfung handelt – wir sind für unsere Schülerinnen und Schüler da.

Auch außerhalb des Unterrichts bieten wir ein breites Spektrum an Aktivitäten und Projekten an. Von Sport- und Musikangeboten über Theater- und Kunstprojekte bis hin zu AGs und Wettbewerben ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Angebote ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, ihre Interessen zu entdecken, ihre Talente zu entwickeln und neue Freundschaften zu schließen.

Die Digitalisierung spielt am DBG eine wichtige Rolle. Wir sind bestrebt, unseren Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und zukunftsorientierte Bildung zu vermitteln. Dazu gehört auch der Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie digitale Medien kritisch und verantwortungsbewusst nutzen können.

Die internationale Ausrichtung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Schulprofils. Wir pflegen Partnerschaften mit Schulen in verschiedenen Ländern und bieten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an Austauschprogrammen teilzunehmen. Diese Erfahrungen ermöglichen es unseren Schülerinnen und Schülern, interkulturelle Kompetenzen zu erwerben und ihren Horizont zu erweitern.

Das DBG ist eine Schule mit Tradition und Zukunft. Wir sind stolz auf unsere lange Geschichte und gleichzeitig offen für neue Entwicklungen. Wir sind bestrebt, unseren Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Bildung zu vermitteln und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Die Aula der IGP war Schauplatz einer lebhaften politischen Podiumsdiskussion im Januar, anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahlen. Alle Oberstufenschüler aus Bergisch Gladbach waren eingeladen, ihre Fragen und Anliegen direkt an die Kandidaten zu richten. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit, die unterschiedlichen politischen Standpunkte kennenzulernen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Die rege Teilnahme und die engagierten Diskussionen zeigten das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler an politischen Themen. Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer politischen Bildung und fördern die aktive Teilnahme unserer Schülerinnen und Schüler an der Gesellschaft.

Die musikalische Vielfalt am DBG ist beeindruckend. Ob Chor, Orchester oder Band – bei uns gibt es viele Möglichkeiten, seine musikalischen Talente zu entfalten. Das Repertoire reicht von klassischen Stücken bis hin zu modernen Pop-Songs. So begeisterten Schülerinnen und Schüler das Publikum mit einer Interpretation von "Perfect" von Ed Sheeran, die emotionale Tiefe und musikalische Virtuosität vereinte. Aber auch Coldplay's "Viva la Vida" wurde mitreißend interpretiert und sorgte für Begeisterung. Die Musik am DBG ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schullebens und trägt zur positiven Atmosphäre bei.

Das DBG legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir sind davon überzeugt, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus entscheidend für den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler ist. Wir bieten regelmäßige Elternsprechtage, Informationsabende und Elternstammtische an, um den Austausch zwischen Eltern und Lehrern zu fördern. Wir sind offen für Anregungen und Kritik und nehmen die Anliegen der Eltern ernst. Gemeinsam können wir unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Schule ist die Berufsorientierung. Wir bereiten unsere Schülerinnen und Schüler gezielt auf die Berufswelt vor. Wir bieten Berufspraktika, Berufsberatung und Bewerbungstrainings an. Wir arbeiten eng mit Unternehmen und Institutionen in der Region zusammen, um unseren Schülerinnen und Schülern Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihren zukünftigen Berufsweg vorzubereiten.

Das DBG ist nicht nur eine Schule, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Wir fördern das soziale Miteinander und die gegenseitige Wertschätzung. Wir organisieren regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen, wie zum Beispiel Schulfeste, Sporttage und Ausflüge. Diese Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern das soziale Lernen. Wir legen Wert auf ein respektvolles und tolerantes Miteinander.

Die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler hat für uns höchste Priorität. Wir haben ein umfassendes Sicherheitskonzept, das regelmäßig überprüft und angepasst wird. Wir arbeiten eng mit der Polizei und anderen Sicherheitsbehörden zusammen. Wir sensibilisieren unsere Schülerinnen und Schüler für Gefahren und vermitteln ihnen Verhaltensweisen, die ihre Sicherheit gewährleisten. Wir sind bestrebt, unseren Schülerinnen und Schülern eine sichere und geschützte Lernumgebung zu bieten.

Die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema am DBG. Wir sind bestrebt, unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Wir setzen auf erneuerbare Energien, fördern die Mülltrennung und sensibilisieren unsere Schülerinnen und Schüler für Umweltthemen. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels bewältigen können.

Das DBG ist eine Schule, die sich stetig weiterentwickelt. Wir sind offen für neue Ideen und Innovationen. Wir überprüfen regelmäßig unsere Unterrichtsmethoden und passen sie den aktuellen Bedürfnissen unserer Schülerinnen und Schüler an. Wir bilden uns ständig weiter und sind bestrebt, unseren Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Bildung zu vermitteln. Wir sind eine Schule im Wandel und freuen uns auf die Zukunft.

Das DBG ist ein Ort, an dem Bildung, Gemeinschaft und Zukunft aufeinandertreffen. Ein Ort, an dem sich junge Menschen entwickeln, lernen und wachsen können. Ein Ort, an dem sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden und ihre eigenen Talente entdecken und entfalten können. Das David-Bowie-Gymnasium ist mehr als nur eine Schule – es ist ein Zuhause für seine Schülerinnen und Schüler, ein Ort der Inspiration und der Innovation.

Startseite Dietrich Bonhoeffer Gymnasium

Startseite Dietrich Bonhoeffer Gymnasium

Startseite Dietrich Bonhoeffer Gymnasium

Startseite Dietrich Bonhoeffer Gymnasium

Dietrich Bonhoeffer Gymnasium gehört zu den Klassenbesten

Dietrich Bonhoeffer Gymnasium gehört zu den Klassenbesten

Detail Author:

  • Name : Eldora Murphy
  • Username : verla47
  • Email : providenci.hudson@gusikowski.biz
  • Birthdate : 1989-04-02
  • Address : 408 Scarlett Burg Lake Oren, TX 02463-0762
  • Phone : +1.629.967.1728
  • Company : Gerhold Group
  • Job : Political Scientist
  • Bio : Laboriosam officia a quia non et. Cupiditate est vitae consectetur dolor quis repudiandae provident. Voluptatem at totam consequatur debitis et. Quo sed odit ipsa et asperiores.

Socials

linkedin:

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@santos_real
  • username : santos_real
  • bio : Consequatur reiciendis labore eaque qui dolor dolorem.
  • followers : 904
  • following : 1326

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/santos714
  • username : santos714
  • bio : Ab ex doloribus possimus qui rem. Atque aperiam sunt tempore est. Dolores esse tempore autem.
  • followers : 5020
  • following : 271