Kunstfabrik Schlot: Berlins Verstecktes Jazz-Juwel – Ein Muss!

Sind Sie auf der Suche nach einem Ort, der mehr als nur Musik bietet? Die Kunstfabrik Schlot ist nicht nur ein Jazzclub, sondern ein lebendiger Treffpunkt, der Kultur und Gemütlichkeit vereint – ein echtes Juwel im Herzen Berlins.

Die Kunstfabrik Schlot, von Kennern liebevoll "der Schlot" oder "das Schlot" genannt, ist weit mehr als nur eine Adresse in Berlin-Mitte. Sie ist eine Institution, ein Ort, an dem Jazzmusik auf Lesungen, Filmvorträge und anregende Gesprächsrunden trifft. Ursprünglich als kleine Live-Bühne am westlichen Rand des ehemaligen Bezirks Prenzlauer Berg gegründet, zog die Kunstfabrik Schlot später in neue Räumlichkeiten in der Nähe des Nordbahnhofs um. Seitdem hat sie sich als feste Größe in der Berliner Kulturszene etabliert. Besucher schätzen die einladende Atmosphäre, die durch gedämpftes Licht und Kerzenschein noch verstärkt wird. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu kommen, um einen guten Platz zu ergattern, besonders an Wochenenden, wenn der Andrang groß ist. Viele beschreiben den Schlot als einen Ort, an dem man bei guter Live-Musik, einem kühlen Bier und in entspannter Umgebung den Abend genießen kann.

Information Details
Name Kunstfabrik Schlot
Adresse Invalidenstraße 117, 10115 Berlin
Gründung 1994
Genre Jazz, Lesungen, Filmvorträge, Gesprächsrunden
Besonderheiten Literarischer Frühschoppen am Sonntag, Fokus auf Angebote für Jugendliche und Kinder
Website berlin.de/kunstfabrik-schlot

Der Schlot hat sich seit den 1990er Jahren, zunächst in Prenzlauer Berg und ab April 2000 in zentraler Lage in Berlin-Mitte, einen Namen gemacht. Nach dem Fall der Berliner Mauer entwickelte sich der Club zu einer kleinen, aber lebendigen Adresse für Live-Jazz und Kabarett. Neben Jazz finden im Schlot auch Lesungen, Filmvorträge und Gesprächsrunden statt. Am Sonntag wird zum literarischen Frühschoppen geladen, und ein besonderer Fokus liegt auf dem Angebot für Jugendliche und Kinder. Regelmäßig gastieren im Club Musikschulen aus ganz Berlin.

Der Jazzclub Kunstfabrik Schlot wurde 1994 gegründet und hat sich zu einer international anerkannten Institution innerhalb der Berliner Jazzszene entwickelt. Früher eine Fabrik, ist dieser Raum heute die perfekte Mischung aus Vergangenheit und musikalischer Kreativität. Die Kunstfabrik Schlot bietet eine gemütliche und zwanglose Atmosphäre, in der Besucher Live-Musik genießen können. Mit einer Bewertung von 4.7 bietet sie ein einzigartiges Erlebnis für Musikliebhaber.

Die Besucher loben besonders die Vielfalt des Programms und die familiäre Atmosphäre. So schrieb beispielsweise ein Besucher: "Mein Cousin und ich besuchten den Schlot während einer kürzlichen Reise nach Berlin. Der Club wurde von einem Kollegen empfohlen, und er hatte nicht unrecht. Der Ort ist sehr einladend und unterhaltsam. Die Musik ist eine tolle Mischung, und man wird den Abend mit Sicherheit genießen, indem man anständige Live-Musik hört, gutes Bier trinkt und in der komfortablen Umgebung entspannt." Ein anderer Besucher bemerkte: "Jazzclub Kunstfabrik Schlot ist zweifellos ein verstecktes Jazz-Juwel im Herzen von Berlins Mitte."

Die Kunstfabrik Schlot ist auch für ihren literarischen Frühschoppen bekannt, der jeden Sonntag um 13 Uhr stattfindet. Der Frühschoppen wurde ursprünglich als "Dr. Seltsams Frühschoppen" gegründet und im Jahr 2004 umbenannt. Aktuelle und vergangene Mitglieder der selbsternannten Mutter aller Lesebühnen sind unter anderen Hort Evers, Susanne Riedel, Bov Bjerg und Hans Duschke. Wegen der großen Nachfrage bittet der Schlot um eine formlose Anmeldung auf der Webseite.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem die Berliner Jazzszene lebendig wird. "Berlin Jatzzt" fand im "Schlot" 2022 drei Mal statt, war super besucht und fand eine bemerkenswert herzliche und zugewandte Resonanz. John vom "Schlot" hat den Plan, "Berlin Jatzzt" regelmäßig zu veranstalten, der 5.2. ist wie geplant eine von vier Veranstaltungen im Jahre 2023. Einmal im Jahr zeigt die Szene, was sie kann: Hier erfährt man das Wichtigste zum Jazzfest Berlin. Es lohnt sich, auf dem Laufenden zu bleiben und zu schauen, was sich in Sachen Konzerte und Partys in Berlin tut. Die Konzerte der Woche in Berlin sind oft im Schlot zu finden.

Die Kunstfabrik Schlot ist nicht nur ein Jazzclub, sondern auch ein Veranstaltungsort für andere kulturelle Veranstaltungen. Seit Oktober 1990 findet hier regelmäßig die dienstälteste Lesebühne Berlins mit Geschichten, Theater und Gesang statt. Im November 2004 benannte sich die Lesebühne wegen des Ausscheidens ihres langjährigen Mitgliedes Dr. Seltsam in der Frühschoppen um.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und die Berliner Kulturszene in vollen Zügen genießen kann. Die Adresse lautet Invalidenstraße 117, 10115 Berlin. Auf der Webseite berlin.de finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung von Tickets.

Einige der vergangenen Veranstaltungen im Schlot waren: Conexão Berlin at Kunstfabrik Schlot, Berlin (Tino Derado:) und Nina Ernst dunkles Licht at Kunstfabrik Schlot, Berlin. Die Kunstfabrik Schlot ist auch bekannt für ihre Jazz-Jam-Sessions und Record-Release-Konzerte.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und die Berliner Jazzszene hautnah erleben kann. Die gemütliche Atmosphäre, die vielfältigen Veranstaltungen und die zentrale Lage machen den Schlot zu einem beliebten Treffpunkt für Musikliebhaber und Kulturbeflissene. Ob Jazzfan oder einfach nur auf der Suche nach einem entspannten Abend, die Kunstfabrik Schlot ist immer einen Besuch wert.

Wir starten im wundervollen Jazzclub Schlot nach der Sommerpause mit einem musikalischen Leckerbissen: Modern Tradition Jazz Quartet 19.05.2025 21:00

Die Kunstfabrik Schlot, ein Name der in der Berliner Jazzszene seit Jahrzehnten für Qualität und Vielfalt steht. Aber was macht diesen Ort so besonders? Es ist nicht nur die Musik, sondern das Gesamtpaket: die einladende Atmosphäre, das abwechslungsreiche Programm und die Menschen, die diesen Ort mit Leben füllen. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Club, es ist ein Zuhause für Musiker und Musikliebhaber gleichermaßen.

Die Geschichte der Kunstfabrik Schlot ist eng mit der Entwicklung Berlins nach dem Fall der Mauer verbunden. Gegründet in einer Zeit des Aufbruchs und der kreativen Freiheit, hat sich der Club schnell zu einem wichtigen Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle entwickelt. Die Gründer hatten eine Vision: einen Ort zu schaffen, an dem Kunst und Kultur frei fließen können, unabhängig von Genregrenzen und Konventionen. Diese Vision hat sich bis heute gehalten und prägt den Charakter der Kunstfabrik Schlot.

Die Musik ist das Herzstück der Kunstfabrik Schlot. Hier treten regelmäßig einige der besten Jazzmusiker Berlins und der Welt auf. Das Programm ist vielfältig und reicht von traditionellem Jazz über Bebop bis hin zu modernen und experimentellen Klängen. Aber auch andere Musikgenres finden hier ihren Platz, darunter Blues, Soul und Funk. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man neue Musik entdecken und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Neben der Musik bietet die Kunstfabrik Schlot auch ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Filmvorführungen und Gesprächsrunden. Der literarische Frühschoppen am Sonntag ist ein fester Bestandteil des Programms und zieht regelmäßig ein interessiertes Publikum an. Hier werden aktuelle literarische Werke vorgestellt und diskutiert, und es gibt immer wieder spannende Begegnungen mit Autoren und Kritikern. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man sich intellektuell austauschen und seinen Horizont erweitern kann.

Die Atmosphäre in der Kunstfabrik Schlot ist einzigartig. Der Club ist gemütlich und einladend, und man fühlt sich sofort wohl. Das liegt nicht nur an der geschmackvollen Einrichtung und dem gedämpften Licht, sondern vor allem an den Menschen, die hier arbeiten und verkehren. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man neue Freunde finden und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist auch ein wichtiger Ort für die Nachwuchsförderung. Hier treten regelmäßig junge Musiker und Künstler auf und haben die Möglichkeit, ihr Talent zu zeigen und sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Sprungbrett für viele Karrieren und ein wichtiger Beitrag zur Berliner Kulturszene.

Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Ort der Begegnung, der Kreativität und der Inspiration. Ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und die Berliner Kulturszene in vollen Zügen genießen kann. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, der mehr als nur Musik bietet, dann ist die Kunstfabrik Schlot genau das Richtige für Sie.

Die Beliebtheit der Kunstfabrik Schlot zeigt sich auch in den zahlreichen positiven Bewertungen, die der Club im Internet erhält. Besucher loben vor allem die hohe Qualität der Musik, die freundliche Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm. Viele betonen, dass die Kunstfabrik Schlot ein echter Geheimtipp ist und ein Muss für jeden Berlin-Besucher.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der lebt und sich ständig weiterentwickelt. Die Betreiber sind immer auf der Suche nach neuen Ideen und Projekten, um das Programm noch vielfältiger und attraktiver zu gestalten. So gibt es beispielsweise regelmäßig Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und Festivals. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man immer wieder etwas Neues entdecken kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Kulturszene und ein Ort, der einen Besuch wert ist. Ob Jazzfan, Kulturliebhaber oder einfach nur auf der Suche nach einem gemütlichen Abend, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen und die Berliner Lebensart genießen kann.

Die Kunstfabrik Schlot hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erlebt, aber eines ist gleich geblieben: die Leidenschaft für die Musik und die Liebe zur Kultur. Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und die Hektik des Alltags vergessen kann. Ein Ort, an dem man sich mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der die Berliner Kulturszene bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt leistet. Ein Ort, der einen Besuch wert ist und der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Stück Berliner Geschichte und ein Ort, an dem die Zukunft der Kultur geschrieben wird.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Berliner Lebensart in vollen Zügen genießen kann. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Hektik des Alltags vergessen kann. Ein Ort, an dem man mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der die Berliner Kulturszene bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt leistet. Ein Ort, der einen Besuch wert ist und der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Stück Berliner Geschichte und ein Ort, an dem die Zukunft der Kultur geschrieben wird.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Berliner Lebensart in vollen Zügen genießen kann. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Hektik des Alltags vergessen kann. Ein Ort, an dem man mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der die Berliner Kulturszene bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt leistet. Ein Ort, der einen Besuch wert ist und der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Stück Berliner Geschichte und ein Ort, an dem die Zukunft der Kultur geschrieben wird.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Berliner Lebensart in vollen Zügen genießen kann. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Hektik des Alltags vergessen kann. Ein Ort, an dem man mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der die Berliner Kulturszene bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt leistet. Ein Ort, der einen Besuch wert ist und der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Stück Berliner Geschichte und ein Ort, an dem die Zukunft der Kultur geschrieben wird.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Berliner Lebensart in vollen Zügen genießen kann. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Hektik des Alltags vergessen kann. Ein Ort, an dem man mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der die Berliner Kulturszene bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt leistet. Ein Ort, der einen Besuch wert ist und der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Stück Berliner Geschichte und ein Ort, an dem die Zukunft der Kultur geschrieben wird.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, an dem man die Berliner Lebensart in vollen Zügen genießen kann. Ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und die Hektik des Alltags vergessen kann. Ein Ort, an dem man mit Freunden treffen, neue Leute kennenlernen und sich von der Kreativität der Künstler inspirieren lassen kann.

Die Kunstfabrik Schlot ist ein Ort, der die Berliner Kulturszene bereichert und einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt der Stadt leistet. Ein Ort, der einen Besuch wert ist und der einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kunstfabrik Schlot ist mehr als nur ein Jazzclub, es ist ein Stück Berliner Geschichte und ein Ort, an dem die Zukunft der Kultur geschrieben wird.

Interaktive Karte Landesmusikrat Berlin

Interaktive Karte Landesmusikrat Berlin

Jazzclub Kunstfabrik Schlot Cabaret (Berlijn) 2023 Alles wat u moet

Jazzclub Kunstfabrik Schlot Cabaret (Berlijn) 2023 Alles wat u moet

John Kunkeler vom Jazzclub Schlot im Gespräch mit Cosmo Scharmer von

John Kunkeler vom Jazzclub Schlot im Gespräch mit Cosmo Scharmer von

Detail Author:

  • Name : Elouise Kiehn
  • Username : katlynn.larson
  • Email : xosinski@yahoo.com
  • Birthdate : 1987-06-13
  • Address : 7568 Meredith Estates Port Graycetown, NY 80332
  • Phone : +1 (689) 407-4847
  • Company : Hegmann Inc
  • Job : Food Tobacco Roasting
  • Bio : At beatae delectus animi voluptas temporibus distinctio velit. Voluptates veniam ullam ea adipisci ipsum voluptatem. Dignissimos dolorem aut labore soluta esse.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@heathcotea
  • username : heathcotea
  • bio : Expedita itaque sed delectus ea delectus aliquid.
  • followers : 3065
  • following : 1817

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/heathcote2005
  • username : heathcote2005
  • bio : Et et adipisci necessitatibus temporibus voluptatem. Hic alias temporibus distinctio. Et excepturi numquam saepe soluta eos.
  • followers : 1081
  • following : 59